Inhaltsverzeichnis

Teilen Sie diesen Artikel

  • Home
  • /
  • PDF Blog
  • /
  • PDF unterschreiben ohne Adobe: Kostenlos, einfach & benutzerfreundlich

PDF unterschreiben ohne Adobe: Kostenlos, einfach & benutzerfreundlich

  • Von Sascia
  • |
  • Auf
  • twitter
  • |
  • Aktualisiert am 21. Mai 2025
  • |
  • English
Einleitung:
Adobe Acrobat war lange Zeit das führende Tool zur Bearbeitung von PDF-Dateien – schließlich wurde das PDF-Format selbst von Adobe entwickelt. Doch gerade für Gelegenheitsnutzer lohnt sich die Nutzung von Adobe Acrobat oft nicht, da die Software teuer und komplex ist. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein PDF kostenlos und ohne Adobe unterschreiben können – ganz einfach und effizient.
summary

Warum sollte man ein PDF ohne Adobe unterschreiben?

Es gibt zwei Hauptgründe, warum Sie auf Adobe beim Unterschreiben von PDFs verzichten sollten: die hohen Kosten und die komplexe Benutzeroberfläche.

Zum einen sind die Abonnementpreise von Adobe deutlich höher als die vieler anderer PDF-Tools. Für Einzelpersonen oder kleine Unternehmen lohnt sich diese Investition oft nicht.

Zum anderen richtet sich Adobe Acrobat mit seinen umfangreichen Funktionen an professionelle Nutzer. Für Einsteiger kann die Bedienung schnell überfordernd sein, da es schwierig sein kann, eine bestimmte Funktion auf Anhieb zu finden.

3 Methoden - PDF ohne Adobe unterschreiben

In der heutigen digitalen Welt stehen Ihnen zahlreiche Alternativen zur Verfügung, mit denen Sie PDF-Dateien ohne Adobe schnell und sicher unterschreiben können. Hier zeigen wir Ihnen drei besonders einfache und kostenlose Methoden.

Methode 1: PDF mit SwifDoo PDF unter Windows unterschreiben

SwifDoo PDF ist eine beliebte Alternative zu Adobe Acrobat – nicht nur wegen der günstigen Preisgestaltung, sondern auch aufgrund der einfachen Bedienung. Ganz gleich, ob Sie nur gelegentlich oder regelmäßig mit PDFs arbeiten: Mit SwifDoo PDF können Sie Ihre Anforderungen zuverlässig erfüllen.

Als leistungsstarkes Signaturtool erlaubt SwifDoo PDF es Ihnen, ein PDF in nur drei Schritten zu unterschreiben. Dabei stehen Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Ihre elektronische Unterschrift zu erstellen.

So funktioniert es:

  1. Laden Sie SwifDoo PDF kostenlos auf Ihren PC herunter.
  2. Öffnen Sie Ihre PDF-Datei und klicken Sie auf „Schützen“ > „Unterschrift“.
    PDF unterschreiben mit SwifDoo PDF
  3. Erstellen Sie Ihre Unterschrift (einmalig) und platzieren Sie diese an der gewünschten Stelle im Dokument.
    Unterschrift erstellen mit SwifDoo PDF

SwifDoo PDF ist mit Windows und macOS kompatibel. Neben dem Signieren bietet die Software zahlreiche weitere Funktionen wie das Bearbeiten, Komprimieren, Kommentieren, Schützen und Konvertieren von PDFs.

Methode 2: PDF mit Vorschau auf dem Mac unterschreiben

Wenn Sie einen Mac verwenden, können Sie das integrierte Programm „Vorschau“ (Preview) nutzen, um PDF-Dateien ohne zusätzliche Software zu unterschreiben.

Mac-Vorschau

So geht’s mit Vorschau:

  1. Öffnen Sie Ihre PDF-Datei mit Vorschau. Wenn Sie kein anderes PDF-Programm installiert haben, wird Vorschau automatisch verwendet.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Markup-Werkzeugleiste einblenden“ und dann auf das Unterschrift-Symbol.
  3. Erstellen Sie Ihre Unterschrift und ziehen Sie sie an die gewünschte Stelle im Dokument.
Tipps: Sie können Ihre Unterschrift auf drei Arten erstellen – mit dem Trackpad, über die Kamera Ihres Macs oder mithilfe Ihres iPhones bzw. iPads. Vorschau erklärt die Optionen bei jeder Auswahl ausführlich.

Vorschau ist vollständig kostenlos, werbefrei und ideal für einfache Bearbeitungen wie das Signieren von PDFs.

Methode 3: PDF online mit DocFly unterschreiben

Online-Tools sind besonders praktisch, wenn Sie kein Programm installieren möchten. Mit DocFly können Sie PDFs direkt im Browser unterschreiben – kostenlos und ohne Adobe Acrobat.

So gehen Sie vor:

1. Rufen Sie die Website von DocFly auf und laden Sie Ihre PDF-Datei hoch.

2. Klicken Sie auf die PDF, um den Bearbeitungsbereich zu öffnen, und wählen Sie oben „Unterschrift“ aus.

3. Geben Sie Ihren Namen ein, wählen Sie eine Schriftart und Farbe und klicken Sie auf „Unterschreiben“

PDF online unterschreiben mit DocFly

4. Speichern Sie das unterschriebene PDF-Dokument und laden Sie es auf Ihren Computer herunter.

DocFly funktioniert mit allen gängigen Browsern – auf Windows, macOS oder mobilen Endgeräten.

Fazit: So unterschreiben Sie ein PDF ganz ohne Adobe

PDFs ohne Adobe zu unterschreiben, ist heute einfacher denn je. Auch wenn Adobe Acrobat ein leistungsstarkes Tool ist, ist es nicht immer die beste Wahl – vor allem nicht für gelegentliche Nutzer. Mit kostenlosen und benutzerfreundlichen Alternativen wie SwifDoo PDF, Vorschau oder DocFly können Sie PDF-Dateien schnell, einfach und sicher signieren – ganz ohne zusätzliche Kosten.

PDF unterschreiben ohne Adobe

  • Q:Wie bekomme ich meine Unterschrift in eine PDF?
    Sie können Ihre Unterschrift ganz einfach mit einem PDF-Editor oder einem Online-Tool in eine PDF-Datei einfügen. Am schnellsten geht es mit Programmen wie SwifDoo PDF (Windows) oder Vorschau (Mac). Öffnen Sie das PDF, wählen Sie die Funktion „Unterschrift einfügen“ oder „Signieren“ und platzieren Sie Ihre Signatur an der gewünschten Stelle. Alternativ lassen sich auch Online-Tools wie DocFly nutzen, um eine PDF ohne Software zu unterschreiben.
  • Q:Wie kann ich eine PDF-Datei digital unterschreiben?
    Eine digitale Unterschrift können Sie mit einem PDF-Programm erstellen, das E-Signaturen unterstützt. Bei SwifDoo PDF klicken Sie auf „Schützen“ > „Unterschrift“, erstellen eine neue Signatur und platzieren sie im Dokument. Unter macOS verwenden Sie die App „Vorschau“ und nutzen dort das Signatur-Werkzeug. Für digitale Unterschriften im Browser bieten sich Dienste wie DocFly oder Smallpdf an – ideal, wenn Sie ein PDF signieren ohne Adobe möchten.
  • Q:Wie kann ich ein PDF rechtsgültig unterschreiben?
    Damit eine digitale Unterschrift rechtsgültig ist (z. B. nach der eIDAS-Verordnung in der EU), muss sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Dies erreichen Sie durch qualifizierte elektronische Signaturen (QES), die mit einer verifizierten Identität und einem Zertifikat verbunden sind. Anbieter wie DocuSign oder Adobe Sign bieten solche rechtssicheren Lösungen. Für einfache Zwecke reicht jedoch oft auch eine einfache elektronische Signatur, wie sie mit SwifDoo PDF oder der Mac-Vorschau erstellt werden kann.

Sascia ist eine erfahrene deutsche Redakteurin, die auf das Schreiben von Artikeln im Bereich der Software spezialisiert ist. Sie verfügt über tiefgreifendes Wissen in diesem Bereich und ist in der Lage, komplexe Konzepte und Themen leicht verständlich für ein breites Publikum zu erklären. Sascias Artikel sind von hoher Qualität und umfassend recherchiert, was es ihr ermöglicht, fundierte und präzise Informationen zu liefern.

Verwandte Beiträge