Top 8 Rechnungsprogramme & Apps kostenlos für Kleinunternehmer
Einleitung:
Ein kostenloses Rechnungsprogramm oder eine passende App spart Zeit und Geld – besonders für Kleinunternehmer, Freiberufler und Start-ups. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten kostenlosen Programme und mobilen Apps zum Rechnung schreiben vor, mit denen Sie Ihre Buchhaltung einfach und effizient meistern.

Warum ein kostenloses Rechnungsprogramm die richtige Wahl ist

Als Kleinunternehmer oder Selbstständiger stehen Sie häufig vor der Herausforderung, professionelle Rechnungen zu erstellen – am besten schnell, rechtskonform und kostengünstig. Genau hier kommt ein Rechnungsprogramm kostenlos ins Spiel.

Mit einer passenden Lösung vermeiden Sie teure Softwarelizenzen und können trotzdem Ihre Buchhaltung effizient erledigen. Viele Tools sind speziell für kleine Betriebe oder Einzelunternehmer gedacht und bieten alles, was Sie zum Rechnung schreiben benötigen.

Die 5 besten Kontoauszug-Generatoren [mit Anleitung & Vorlagen]

Entdecken Sie 5 Kontoauszug-Generatoren, um einen Kontoauszug selber zu erstellen – mit PDF-Vorlagen zum Bearbeiten und Anpassen.

LESEN SIE MEHR >

Die wichtigsten Funktionen eines kostenlosen Rechnungsprogramms

Ein gutes kostenloses Rechnungsprogramm sollte mehr können als nur einfache Rechnungen ausstellen. Achten Sie auf diese Funktionen:

Die besten kostenlosen Rechnungsprogramme im Überblick

1. Easybill Free

Besonderheiten: Ideal für Einsteiger, intuitive Bedienung
Vorteile: Kundenverwaltung, automatische Rechnungsnummern, PDF-Export
Geeignet als: Rechnungsprogramm für Kleinunternehmer kostenlos

2. Zervant

Besonderheiten: Cloudbasiert, browsergestützt
Vorteile: Erstellen und Versenden von Rechnungen von überall aus, auch mit dem Smartphone
Perfekte Option für alle, die eine Rechnung erstellen App kostenlos suchen.

3. 123Rechnung

Besonderheiten: Keine Registrierung notwendig
Vorteile: Fokus auf das Wesentliche, übersichtlich und direkt nutzbar
Nutzen Sie es als: Rechnung schreiben Software kostenlos

4. WISO MeinBüro Rechnungen Free

Besonderheiten: Gesetzeskonform für Deutschland
Vorteile: Unterstützung elektronischer Rechnungen (XRechnung, ZUGFeRD), ideal für kleine Unternehmen mit Behördenkontakt

5. SevDesk (14 Tage kostenlos)

Besonderheiten: Umfangreiches Rechnungs- und Buchhaltungssystem
Vorteile: Testen Sie alle Funktionen kostenlos – ideal zum Ausprobieren erweiterter Tools

Mobile Apps zum Rechnung schreiben – kostenlos & flexibel

Auch unterwegs möchten Sie Rechnungen schreiben? Diese Rechnung erstellen App kostenlos macht’s möglich:

SwifDoo PDF – Die perfekte Ergänzung zur Rechnungssoftware

Nach dem Erstellen Ihrer Rechnung ist die Nachbearbeitung entscheidend. SwifDoo PDF bietet Ihnen alles, was Sie zur professionellen Bearbeitung Ihrer PDF-Rechnungen benötigen:

PDF nach Unterschrift sperren – 2 einfache Methoden

Schützen Sie Ihre signierte PDF vor Bearbeitung, Kopieren oder Drucken, indem Sie eine PDF-Datei nach der Unterschrift sperren. Nutzen Sie Adobe oder SwifDoo PD

LESEN SIE MEHR >

Fazit: Mit dem richtigen Rechnungsprogramm Zeit & Kosten sparen

Ein kostenloses Rechnungsprogramm hilft Ihnen dabei, Rechnungen schnell, professionell und effizient zu erstellen. Ob am PC oder per App: Für jeden Bedarf gibt es eine Lösung. Besonders Rechnungsprogramme für Kleinunternehmer kostenlos bieten alle nötigen Funktionen ohne versteckte Kosten. In Kombination mit einem Tool wie SwifDoo PDF steigern Sie zusätzlich Ihre Produktivität und sparen wertvolle Zeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

❓ Wie kann ich kostenlos eine Rechnung mit meinem Logo erstellen?

Viele Programme wie Easybill oder Zervant bieten die Möglichkeit, Ihr eigenes Logo hochzuladen – selbst in der kostenlosen Version.

❓ Kann ich als Privatperson eine Rechnung erstellen?

Ja, auch Privatpersonen dürfen Rechnungen schreiben, solange sie keine Umsatzsteuer ausweisen. Nutzen Sie dazu eine einfache Rechnung, die Software kostenlos.

❓ Wie hoch darf ich als Privatperson eine Rechnung ausstellen?

Es gibt keine feste Höchstgrenze, aber ab einem bestimmten Umsatz kann das Finanzamt eine Gewerbeanmeldung verlangen. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine steuerliche Beratung.