Word Kommentare ausblenden – 5 einfache Methoden im Überblick
Einleitung:
Kommentare in Word sind hilfreich bei der Teamarbeit, können beim Drucken oder Exportieren aber unerwünscht sein. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Word Kommentare ausblenden, professionell drucken und als PDF ohne Anmerkungen speichern – Schritt für Schritt erklärt.

Ob im Büro, in der Uni oder bei der Projektarbeit: Kommentare in Word-Dokumenten erleichtern die Zusammenarbeit und bieten wertvolles Feedback. Doch sobald ein Dokument fertiggestellt ist – etwa zum Drucken, zur Weitergabe oder zur PDF-Erstellung – stören die sichtbaren Anmerkungen. In solchen Fällen ist es entscheidend, die Kommentare in Word auszublenden.

Dieser Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in Word Kommentare ausblenden – beim Arbeiten, Drucken und Exportieren. Auch das PDF Kommentare ausblenden wird dabei verständlich erklärt.

Word ohne Kommentare drucken – so einfach geht’s

Erfahren Sie, wie Sie ein Word-Dokument ohne Kommentare drucken. Praktische Anleitungen für Word 2016, 2019 & 365. Jetzt auch mit PDF-Tipps.

LESEN SIE MEHR >

Grundlegende Methoden zum Ausblenden von Kommentaren in Word

1. Über „Überprüfen → Markup anzeigen“

Gehen Sie wie folgt vor:

Damit werden alle Kommentare im Dokument temporär ausgeblendet. Ideal, wenn Sie weiterarbeiten möchten, ohne ständig abgelenkt zu werden.

2. Ansicht über „Anzeige für Überprüfung“ ändern

Alternativ können Sie die komplette Überarbeitungsansicht umstellen:

Diese Methode blendet nicht nur Kommentare, sondern auch andere Änderungen aus – nützlich für eine saubere Lesedarstellung.

Word Kommentare ausblenden beim Drucken

1. „Markup drucken“ im Druckmenü deaktivieren

So drucken Sie Ihr Dokument ohne Kommentare:

Tipps: In neueren Word-Versionen (ab Office 365) ist die Option etwas versteckt – achten Sie auf die kleinen Pfeile im Druckbereich. 

2. Unterschiedliche Word-Versionen: Tipps

Praxis-Tipp:
Einige Nutzer empfehlen, vor dem Drucken eine Kopie des Dokuments zu erstellen, alle Änderungen anzunehmen und Kommentare zu löschen. So vermeiden Sie Überraschungen im Druckbild.

Kommentare in Word ausblenden oder löschen – was ist sinnvoll?

1. Ausblenden = Kommentare bleiben erhalten

Diese Option eignet sich für interne Reviews oder Dokumente, die später erneut überarbeitet werden sollen. Die Kommentare werden nur visuell ausgeblendet.

2. Löschen = endgültig entfernen

3. Empfehlung je nach Situation

Kommentare beim PDF-Export aus Word ausblenden

1. Word-intern als PDF exportieren (ohne Kommentare)

So erhalten Sie eine saubere PDF-Version – ideal für Präsentationen oder Archivierung.

2. Alternative: SwifDoo PDF für perfekte Ergebnisse

Wenn Sie PDF-Dateien nachbearbeiten möchten – etwa um Kommentare zu entfernen, Seiten neu anzuordnen oder Markierungen zu löschen – empfehlen wir SwifDoo PDF.

Mit SwifDoo PDF können Sie:

Praktische Checkliste: Word-Dokument ohne Kommentare drucken

✅ „Überprüfen → Markup anzeigen → Kommentare“ deaktivieren
✅ In „Datei → Drucken“ → „Markup drucken“ deaktivieren
✅ Bei PDF-Export: „Dokument“ statt „Dokument mit Markups“ wählen
✅ Optional: Mit SwifDoo PDF Kommentare im PDF prüfen und entfernen
✅ Finales Kontrolllesen oder Testausdruck durchführen

Fazit

Kommentare in Word sind ein wertvolles Werkzeug – doch nicht immer sollen sie sichtbar bleiben. Egal ob Sie Dokumente für Kunden, Präsentationen oder die Archivierung vorbereiten: Mit den richtigen Einstellungen lassen sich Kommentare in Word problemlos ausblenden.

Für zusätzliche Kontrolle über Ihre PDF-Dateien empfehlen wir SwifDoo PDF. Damit bearbeiten Sie Ihre Dokumente professionell weiter – ganz ohne technische Hürden.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie bekomme ich die Kommentare in Word weg?
→ Über „Überprüfen → Kommentar löschen“ oder per Rechtsklick direkt am Kommentar.

Wie entferne ich den Kommentarbereich in Word?
→ Ansicht auf „Kein Markup“ umstellen oder „Kommentare“ im Markup-Menü deaktivieren.

Wie kann ich ein Word-Dokument ohne Kommentare drucken?
→ Im Druckmenü die Option „Markup drucken“ deaktivieren oder PDF ohne Markups exportieren.